
Dr. Wolff Rückentherapie-Center
Rückenschmerzen - irgendwann treffen Sie jeden von uns. Meist ist unser bewegungsarmer und stressreicher Alltag der Auslöser.
Als betroffener Patient erwartet man kompetente und dauerhaft wirkungsvolle Hilfe. Die vielfältigen und nicht immer leicht zu erkennenden Ursachen stellen jedoch eine große Herausforderung für den Arzt und Physiotherapeuten dar. Ein neuheitlicher und erfolgsversprechender Ansatz beschäftigt sich mit der segmentalen Stabilisation der Wirbelsäule.



Hier werden - im Gegensatz zum üblichen Trainingsprogramm, welches vor allem Übungen für die großen Bewegungsmuskeln berücksichtigt - speziell die sensiblen „Stell- und Haltemuskeln“ trainiert, die einzelne Wirbelkörper in die biomechanisch richtige Position bringen, um zum Beispiel die Bandscheibe vor Fehlbelastungen zu schützen.
Die neue Gerätetechnik ist mit mechanischen Bewegungssensoren ausgestattet, die über eine optische Anzeigeeinheit die Trainingsbewegung exakt dokumentieren.
Benötigt werden dafür 5 Geräte:

Multifidus
Erlernen der gezielten Ansteuerung der Stell- und Haltemuskeln im Sitzen.

Transversus
Erlernen der gezielten Ansteuerung der Stell- und Haltemuskeln im Liegen.

Standing Stabilisation
Übertragung der erlernten Stabilisation auf Alltagsbewegungen im Stehen.

Lateral Shifting
Optimierung und Aufbau der haltungsstabilisierenden Muskeln in unterschiedlichen Bewegungsebenen.

Standing Rotation
Erlernen von Kombinationsübungen für Haltungsstabilisierung der Bewegungsmuskulatur.